Kulturförderung
Die Kulturförderung ist 2012 als Kreisaufgabe in die Kreisverfassung aufgenommen worden. Nachfolgend finden Sie die nötigen Informationen, um ein Unterstützungsgesuch einzureichen.
Mit dem Gesetz zur Förderung der Kultur im Oberengadin wird bezweckt, die Bewahrung und Erforschung des regional bedeutenden kulturellen Erbes des Oberengadins zu fördern sowie die kulturelle Vielfalt und den kulturellen Zusammenhalt des Oberengadins zu stärken. Entsprechend werden Projekte unterstützt, die in hohem Mass für die ganze Region relevant sind und wesentlich zur regionalen Identität beitragen. Dabei liegt das Augenmerk auf nachhaltige Projekte mit grossem regionalen Bezug, die nicht in erster Linie gewinnorientiert sind.
Die Region Maloja kann zudem kulturelle Institutionen mit einmaligen oder wiederkehrenden Beiträgen unterstützen. Im Weiteren ist die Basis für den Betrieb von kulturellen Einrichtungen geschaffen worden. Mit der Vergabe von Beiträgen ist die Kulturförderungskommission betraut, die sich aus Mitgliedern des Kreisrates und unabhängigen Fachleuten zusammensetzt. Die Kommission beurteilt die Eingaben nach festgesetzten Kriterien und leistet dem Kreisrat jährlich Bericht über die zweckmässige Verwendung der Mittel. Der Kreisrat bewilligt die Mittel für die Kulturförderung im Rahmen des Budgets. Mehr Informationen zur Gesuchsstellung sind auf der Website der Region Maloja aufgeschaltet:
www.regio-maloja.ch/kulturfoerderung
Stipendien-Stiftung Hauer-Silberberg
Die Stipendien-Stiftung Hauer-Silberberg mit Sitz in St. Moritz richtet Stipendien für begabte Kinder und Jugendliche aus dem Oberengadiner Seenbezirk aus. Sie unterstützt vornehmlich Gesuche im kulturellen und wissenschaftlichen Bereich.