Wichtige Kontakte

Wichtige Kontakte

Schalter-Öffnungszeiten

Montag, Dienstag, Mittwoch & Freitag:

08.30 bis 11.30 / 14.00 bis 16.00 Uhr

Donnerstag:

08.30 bis 11.30 / 14.00 bis 18.00 Uhr

Es ist auch möglich, Termine ausserhalb der Öffnungszeiten zu vereinbaren.

Zurück zur Liste

NEWS

Procap-Grischun-Inklusionspreis an die Gemeinde St. Moritz übergeben

Die Gemeinde St. Moritz erhält den Procap-Grischun-Inklusionspreis 2024 – und dies auf besondere Weise: Die Wahl erfolgte basierend auf einer Befragung unter den Mitgliedern von Procap Grischun. Mit diesem Preis würdigt Procap Grischun, die grösste Selbsthilfeorganisation für Menschen mit Behinderung in Graubünden, die herausragenden Bemühungen der Gemeinde St. Moritz, Barrierefreiheit und Inklusion im öffentlichen Raum zu fördern.

Die Preisverleihung wird am Freitag, 25. Oktober 2024, um 14.00 Uhr am Bahnhof St. Moritz eröffnet. Mit der Auszeichnung ehrt Procap Grischun die Gemeinde St. Moritz für ihre vorbildliche Arbeit im Bereich der Inklusion. Besonders hervorgehoben wird die Umsetzung baulicher Massnahmen, die es Menschen mit eingeschränkter Mobilität ermöglicht, sich frei und selbstbestimmt im Gemeindegebiet zu bewegen. "Die Gemeinde St. Moritz hat mit gezielten Massnahmen und grossem Engagement bewiesen, wie wichtig es ist, die Bedürfnisse aller Gemeindemitglieder zu berücksichtigen. Es ist ein Vorzeigebeispiel für Barrierefreiheit im öffentlichen Raum", betont Reto Crameri, Präsident von Procap Grischun.

Nach der Begrüssung durch den Gemeindevorstand und die Vertreter von Procap Grischun wird ab 14.15 Uhr eine speziell organisierte Fahrt mit dem Engadin Bus durch das Gemeindegebiet durchgeführt. Im Rahmen dieser Fahrt werden beispielhafte, barrierefreie Haltestellen und weitere Inklusionsprojekte besichtigt. Vertreter des Baudepartements, der Gemeinde sowie betroffene Personen, die die Massnahmen im Alltag nutzen, werden ebenfalls vor Ort sein, um ihre Erfahrungen zu teilen. Um 15.30 Uhr folgt die feierliche Übergabe des Procap Inklusionspreises im Hotel Waldhaus am See, gefolgt von einem Apéro riche, bei dem die Gäste die Gelegenheit haben, sich auszutauschen.

Neben den politischen Vertretern der Gemeinde St. Moritz und dem Procap-Grischun-Vorstand werden auch Menschen, die von den baulichen Veränderungen direkt profitieren, anwesend sein. Der Procap-Inklusionspreis hat das Ziel, positive Beispiele von Barrierefreiheit und Inklusion in Gemeinden sichtbar zu machen und zur Nachahmung anzuregen. St. Moritz ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Inklusion im Alltag umgesetzt werden kann.

Medienmitteilung herunterladen
Mehr Informationen: procapgrischun.ch