Zurück zur Liste
Neubau Fuss- und Velobrücke Punt da Piz
Situation
Visualisierung
2023 hat die Gemeinde St. Moritz eine umfassende Machbarkeitsstudie See (MBS See) im Sinne eines Gesamtkonzepts für die Aufwertung des St. Moritzersees erarbeitet. Die MBS See definiert Massnahmen entlang der Uferlinie des St. Moritzersees, welche zu Mehrwerten in den Bereichen Erholungs- und Aufenthaltsqualität, Ökologie, Verkehrssicherheit und Tourismus führen und stimmen diese aufeinander ab. Die MBS See wurde von einem Planungsteam, zusammengesetzt aus den Fachbereichen Landschaftsarchitektur, Wasserbauingenieurwesen, Ökologie, Verkehrsplanung, Geologie und Raumplanung sowie unter Einbezug kantonaler Amtsstellen und weiterer Interessengruppen (Pro Lej da Segl, Uferschutzkommission, Bürgergemeinde, etc.) entwickelt. Am 26. Juni 2024 hat der Gemeinderat beschlossen, gestützt auf die MBS See, eine etappenweise Planung und Realisierung der Seeuferaufwertung voranzutreiben.
Insgesamt bestehen im Seeuferbereich des St. Moritzersees zehn Brücken. Gemäss der MBS See gibt es Brücken, die zu erhalten und Brücken, die zu ersetzen bzw. neu zu erstellen sind. Die MBS See macht konzeptionelle Aussagen dazu, wie die Brücken in den künftigen Seeuferraum einzubinden sind.
Mit der Durchführung eines anonymen, zweistufigen Projektwettbewerbs für Planungsteams im offenen Verfahren wurde in einer ersten Stufe ein gesamtheitliches Gestaltungsprinzip gesucht. Aufbauend auf diesen konzeptionellen Grundgedanken hatten 8 Teams die Möglichkeit, in einer zweiten Stufe ihr Projekt für den Neubau der Fuss- und Velobrücke Punt da Piz detailliert auszuarbeiten.
Der Projektvorschlag «Balcuns sur Lej», ausgearbeitet von Masotti & Associati SA, Bellinzona mit Pini Gruppe AG, St. Moritz, hat das Preisgericht insbesondere hinsichtlich der gewählten einfachen Formensprache, der geschickt inszenierten Ankunftssituation vom Bahnhof herkommend und der erwartbaren hohen Aufenthaltsqualität überzeugt. Es gilt nun, das Projekt unter Beibehaltung der überzeugenden Grundkonzeption sorgfältig weiterzuentwickeln und zu verfeinern.
Die Gemeinde beabsichtigt, dieses Projekt in die erste Projektetappe der Seeuferaufwertung zu integrieren und 2026 zu realisieren.
Auskünfte erteilen Ihnen gerne
- Zum Wettbewerbsverfahren: Claudio Schmidt, Leiter Hochbau, claudio.schmidt@stmoritz.ch
- Zum Projekt Riva Viva: https://riva-viva.ch/
Downloads
Terminprogramm approximativ
Frühling/Sommer 2026 | Baufreigabe, Baubeginn |
Januar bis März 2026 | Ausführungsplanung, Ausschreibungen, Vergaben |
offen | Erteilung der Baubewilligung |
Dezember 2025 | Einreichung der Baueingabe |
Mai bis November 2025 | Projektbereinigung, Projektierung mit Kostenvoranschlag |
September 2024 bis April 2025 | Durchführung eines anonymen, zweistufigen Projektwettbewerbs für Planungsteams im offenen Verfahren |